nächste Veranstaltung
13.10.2023, 12:45 Uhr

An Bord der PEKING - geführter Rundgang
Archiv
Blankeneser Bahnhofstraße 31a
(Marktplatz-Pavillon) 22587 Hamburg Tel. 040 - 86 70 32 Fax 040 - 28 66 84 87 |
nächste Veranstaltung
13.10.2023, 12:45 Uhr ![]() An Bord der PEKING - geführter Rundgang
Die Peking ist eine Viermast-Stahlbark und gehörte zu den berühmten Flying P-Linern der Reederei F. Laeisz. Nach Abschluss der grundlegenden Restaurierungsarbeiten auf der Peters-Werft in Wewelsfleth wurde die PEKING am 7. September 2020 in ihren Heimathafen Hamburg verholt. Eignerin ist heute die Stiftung Historische Museen Hamburg.
Es ist wichtig, dass alle Teilnehmer gut zu Fuß sind und bei den Rundgängen festes Schuhwerk tragen.
Beginn um 12:45 Uhr
Treffpunkt: um 12:45 Uhr (Abfahrt 12:57 Uhr) vor dem S-Bahnhof Blankenese
Eintritt € für Mitglieder, für Gäste €Kostenbeitrag: EUR 20,- für Mitglieder – Begrenzte Teilnehmerzahl! Eingeschlossene Leistungen: Fahrt mit S-Bahn, Fähre oder Bus, Eintritt und Führung an Bord Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 29.09.2023 in der Geschäftsstelle des BBV, Blankeneser Bahnhofstr. 31a (Marktplatz-Pavillon), jeden Dienstag und Freitag von 9.30 - 12.30 Uhr, Telefon 040 - 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
6-Tage-Reise
27.05.2024, 06:30 Uhr ![]() Danzig intensiv
BBV - Reise vom 27. Mai bis 1. Juni 2024
Montag, 27. Mai 2024 - Anreise
Freuen Sie sich auf eine Fahrt nach Danzig! Nach einem frühzeitigen Start um 6.30 Uhr am Vorplatz des S-Bahnhofs Blankenese geht es durch Mecklenburg-Vorpommern, wo wir eine Frühstückspause einlegen, weiter in Richtung Osten und über die polnische Grenze nach Danzig, wo wir im Novotel Gdansk Centrum empfangen werden. Nach dem Zimmerbezug lassen wir den Anreisetag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Während unseres Aufenthalts sind folgende Ausflüge vorgesehen: Der genaue Ablauf der Reise wird vor Ort entschieden, abhängig vom Wetter und kurzfristig eingeplanten zusätzlichen Aktivitäten. Lassen Sie sich überraschen! Danzig – Stadt Es ist der berühmten Handwerkskunst polnischer Restaurateure zu verdanken, dass Danzigs eindrucksvolles Altstadtpanorama heute wieder in alter Pracht erstrahlt und den Besuchern die große Geschichte lebendig vor Augen führt. Allerdings ist die Stadt keineswegs nur ein kulturhistorisches Denkmal, sondern auch eine lebendige Stadt mit junger Kultur. Es ist eine geführte Stadtbesichtigung geplant. Mit dem Bus und zu Fuß werden wir die Stadt erkunden. Oliwa – Sopot - Gdynia Wir besuchen in Begleitung einer Reiseleitung die einst mondänsten Seebäder und Kurorte des Deutschen Reiches und bestaunen die längste Seebrücke Europas. Fahrt in Polens größte Hafenstadt Gdynia. Hafen- und Werftkräne sind wichtige Elemente der Stadtlandschaft. Charakteristisch für Gdynia ist, dass sich viele Gebäude auf den maritimen Stil beziehen, sie haben z.B. die Form eines Schiffsdecks. Auch Museumsschiffe sind im Hafen zu entdecken, die die große Seefahrertradition der Stadt vermitteln. Kaschubien Das Gebiet der Kaschuben, das sich westlich von Danzig erstreckt, ist sehr dünn besiedelt. Kleine Alleen mit wenig Verkehr führen vorbei an alten Gehöften und durch gepflegte Dörfer. Hin und wieder tauchen größere und kleinere Seen mit sehr klarem Wasser inmitten der Wälder auf. Die kaschubischen Traditionen und Volkskunst werden sehr gepflegt. Dies kommt vor allem in den alten Trachten, der eigenen Sprache, dem hochwertigen Kunsthandwerk und der Musik zum Ausdruck. Berühmt sind Töpferarbeiten und Stickereien im charakteristischen Blau mit Blütenmustern. Unser Ausflug schließt ein Essen und eine musikalische Darbietung ein. Marienburg und Oberlandkanal Die im 13. Jahrhundert erbaute Marienburg, die alte Residenz der Kreuzritter und die größte gotische Festungsanlage Europas. ist heute UNESCO-Weltkulturerbe. Wenn man über die Zugbrücke die Burg betritt, ist es, als würde man einen Spaziergang in das Mittelalter machen. Schifffahrt auf dem Oberlandkanal. Der Wasser- und Schienenweg führt durch ein wirkliches Naturparadies mit vielen Biotopen, Wiesen und Feldern, an denen Schwäne, Enten, Kormorane und viele andere Tierarten beheimatet sind. Das Schiff wird über sogenannte Rollberge über Land gezogen. Die Konstruktion des Werkes ist eine technische Meisterleistung! Samstag, 1 Juni 2024 - Rückreise nach Blankenese Änderungen im Programmablauf vorbehalten.
Beginn um 06:30 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
siehe untenGültiger Personalausweis erforderlich Unser Hotel: Das 3-Sterne Novotel Gdansk Centrum empfängt uns im Herzen der Altstadt. Viele Sehens- würdigkeiten sind wenige Gehminuten entfernt. Die Zimmer sind geräumig und ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, Fernseher, Minibar, Safe und Schreibtisch. Zu den weiteren Einrichtungen gehören Lift, Restaurant, Bar und Fitnessraum. Im Außenbereich gibt es einen Garten und eine Terrasse. Im Reisepreis enthalten: * Fahrt im erstklassigen Fernreisebus * Frühstück auf der Anreise * 5 x Übernachtung * 5 x Frühstück * 5 x Abendessen * 1 x Essen in Kaschubien mit musikalischer Unterhaltung * Danzig Stadtführung mit örtlicher Vagabund Reiseleitung * 1 x Oliwa-Sopot-Gdynia mit örtlicher Vagabund Reiseleitung * Kaschubien mit örtlicher Vagabund Reiseleitung * Eintritt und Führung Marienburg * Schifffahrt Oberlandkanal Preis pro Person im Doppelzimmer EUR 759,- Preis pro Person im Einzelzimmer EUR 948,- Teilnehmerzahl min./max. 30/36 Personen Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 1. März 2024 in der Geschäftsstelle des BBV, Blankeneser Bahnhofstr. 31a (Marktplatz-Pavillon), jeden Dienstag und Freitag von 9.30 - 12.30 Uhr, Telefon 040 - 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de Zahlung: Ihre Rechnung erhalten Sie direkt von Neubauer Touristik
|
Tagesausflug
02.12.2023, 12:00 Uhr ![]() Weihnachtliches Lüneburg
Nach Ankunft in Lüneburg besuchen wir das 1172 gegründete Benediktinerkloster Lünen und erkunden diese Anlage in einer einstündigen Führung. Hier trifft gelebte christliche Kloster-tradition auf ein lebendiges modernes Miteinander. Das Kloster ist auch häufiger Schauplatz von Filmproduktionen. Danach geht es zum gemeinsamen Kaffeetrinken in das Hotel Bergström, ein liebevoll restauriertes Gebäudeensemble im Herzen der Stadt. Anschließend haben Sie Gelegenheit die verschiedenen Weihnachtsmärkte zu erkunden, so auch den historischen Weihnachtsmarkt, der nur an diesem Wochenende stattfindet.
Beginn um 12:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
Eintritt 51,50 € für Mitglieder, für Gäste 56,50 €Eingeschlossene Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus nach Lüneburg, Eintritt und Führung im Benediktinerkloster Lünen, Kaffeegedeck bestehend aus Kuchen und Kaffee satt. Aufenthalt auf dem Weihnachtsmarkt in Lüneburg, Rückfahrt nach Blankenese gegen 18.00 Uhr Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 7.11. 2023 in der Geschäftsstelle des BBV, Blankeneser Bahnhofstr. 31a (Marktplatz-Pavillon), jeden Dienstag und Freitag von 9.30 - 12.30 Uhr, Telefon 040 - 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
|