Blankeneser Bahnhofstraße 31a
(Marktplatz-Pavillon)
22587 Hamburg
Tel. 040 - 86 70 32
Fax 040 - 28 66 84 87
|
Weihnachtsfeier
11.12.2018, 18:00 Uhr
Weihnachten auf dem Süllberg
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Weihnachtsfeier!
Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein traditionell mit Musik und Geschichten.
Für das leibliche Wohl sorgt Süllbergschef Karlheinz Hauser mit herzhaften und süßen Kleinigkeiten bei Punsch und Glühwein.
Beginn um 18:00 Uhr
auf dem Süllberg
Eintritt 15,00 € für Mitglieder, für Gäste 20,00 € Jugendliche bis 18 Jahre zahlen EUR 7,50
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis zum 4. Dezember in der Geschäftsstelle des BBV auf dem Blankeneser Marktplatz persönlich, telefonisch unter 040 / 86 70 32 oder
per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Bürger-Dialog
10.11.2018, 15:31 Uhr
Blankeneser Klönschnack
Einladung zum Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein.
Aktuelles Thema: "Wir wollen uns für Jugendliche engagieren"
Die bisherigen Veranstaltungen "Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein", die wir seit 2017 durchgeführt haben, sind sehr gut bei unseren Mitgliedern und Gästen angekommen.
Wichtig ist uns dabei, dass die alteingesessenen und neuzugezogenen Blankeneser sich untereinander vernetzen oder einfach mal miteinander klönen.
Beginn um 15:31 Uhr
Buntes Haus, Blankeneser Bahnhofstraße 30
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wäre wünschenswert, wenn die Teilnehmer sich vorher in unserer BBV-Geschäftsstelle am Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail anmelden, damit wir besser planen können. Dankbar wären wir auch, wenn einige Teilnehmer Kekse mitbringen würden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Ausflug
11.10.2018, 13:00 Uhr
Ausflug zum Boomgarden Park
Besuch bei Eckart Brandt, dem Retter alter Apfelsorten
Mit S-Bahn und Bus geht es um 13.00 Uhr von Blankenese nach Harburg und von dort dann nach Helmste. Der als Buchautor und durchs Fernsehen bekannte Pomologe wird uns durch seine Plantage führen. Es gibt die Möglichkeit zum Probieren und Kaufen. Danach fahren wir zum bekannten Golf-Hotel „Gut Deinster Mühle“. Zum Vortrag von Eckart Brandt über sein Projekt gibt es Kaffee und Kuchen. Rückfahrt ca. 17.30 Uhr.
Beginn um 13:00 Uhr
Treffen S-Bahnhof Blankenese
Eintritt 32,00 € für Mitglieder, für Gäste 34,00 € Eingeschlossene Leistungen: Fahrt mit der S-Bahn und im komfortablen Primo-Reisebus nach Helmste, Führung durch die Plantage, Vortrag bei Kaffee und Kuchen in der Deinster Mühle.
Verbindliche Anmeldung bitte bis 21. September 2018 in der Geschäftsstelle des BBV auf dem Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail an bbv(at)blankeneser-buergerverein.de
Mind. Teilnehmerzahl 30 Personen
Tagesfahrt
06.09.2018, 06:15 Uhr
Ostsee-Küstentörn
Von Blankenese nach Travemünde und über die Ostsee nach Rostock -
Foto: "Nordlicht"
Mit dem Bus geht es von Blankenese am frühen Morgen nach Travemünde, wo wir uns um 9:30 Uhr zu einer kurzweiligen 3 ½ stündigen Fahrt durch die Lübecker Bucht und entlang der Ostseeküste einschiffen. Für das leibliche Wohl ist mit dem Frühstücksbuffet im Bordrestaurant gesorgt. Zur Mittagszeit erreichen wir Rostock, wo uns eine geführte Stadtbesichtigung mit unserem Primo-Bus und zu Fuß erwartet. Wir werden die wichtigsten Gebäude, Straßen und Plätze in der fast 800 Jahre alten betriebsamen Hansestadt, der größten Stadt von Mecklenburg-Vorpommern mit ihrer bedeutenden Backstein-Architektur, kennenlernen.
Ein toller Tag für Landratten, Seebären und Küstenliebhaber!
Beginn um 06:15 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Blankenese Vorplatz
Eintritt 72,00 € für Mitglieder, für Gäste 77,00 € Eingeschlossene Leistungen:
Fahrt im komfortablen Primo-Reisebus nach Travemünde- Ostsee-Schifffahrt incl. Frühstücksbuffet – Stadtrundfahrt/-rundgang in Rostock mit Reiseleitung.
Mind. Teilnehmerzahl 30 Personen
Verbindliche Anmeldung bitte bis 22. August 2018 im Büro des Bürgervereins in der Bahnhofstr. 31 A.
Bankverbindung: HASPA IBAN DE04 2005 0550 1265 1558 28 – BIC: HASPDEHHXXX
Flohmarkt
17.06.2018, 09:00 Uhr
Großer Sommer-Flohmarkt
auf dem Blankeneser Marktplatz
Privat-Flohmarkt
Unser beliebter Sommer-Flohmarkt findet in diesem Jahr am
Sonntag, den 17. Juni 2018 ab 9.00 Uhr
wieder auf dem Blankeneser Marktplatz statt.
Angeboten wird Trödel, Lustiges, Sonderliches, Seltenes und Erlesenes zum Stöbern und zum Kaufen.
Der Blankeneser Bürger-Verein versorgt Sie wie immer mit Würstchen, Selbstgebackenem und Getränken.
Besuchen Sie uns und bringen Sie vor allen Dingen gute Laune und gutes Wetter mit!
Wir sehen uns...
Beginn um 09:00 Uhr
Blankeneser Marktplatz
Standreservierungen werden ab dem 1. März 2018 entgegen genommen!
Hafengeburtstag 2018
13.05.2018, 16:00 Uhr
Auslaufparade mit dem Blankeneser Bürger-Verein
Hafengeburtstag 2018
Am Sonntag, dem 13. Mai 2018 ist es wieder soweit. Von 16 bis 19 Uhr werden wir mit der „Viktoria“ die Auslaufparade begleiten.
Abfahrt ab und Rückkehr nach Teufelsbrück. Ab 15.45 Uhr können wir an Bord gehen. Wie in den letzten Jahren gibt es an Bord wieder fachkundige Klönschnacks mit unserem „Kaptein“ Klaus Schade. Getränke, Würstchen und anderes gibt es natürlich auch zu kaufen, damit keiner hungern oder dursten muss.
Die Karten für die 3-stündige Fahrt kosten
18,- Euro für Mitglieder des BBV
23,- Euro für Gäste
9,- Euro für Kinder bis 16 Jahre
und sind erhältlich in der Geschäftsstelle (Marktplatzpavillon)
des Blankeneser Bürger-Vereins e.V. auf dem Blankeneser Marktplatz
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.30 – 12.30 Uhr.
Beginn um 16:00 Uhr
Anleger Teufelsbrück
Eintritt 18,00 € für Mitglieder, für Gäste 23,00 €
Bürger-Dialog
07.04.2018, 15:30 Uhr
Blankeneser Klönschnack
Einladung zum Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein
Unsere nächste Veranstaltung, diesmal zum Thema „Blankeneser Traditionen“ wird am
Sonnabend, 7. April 2018 um 15.30 Uhr
in den Räumlichkeiten des Bunten Hauses in Blankenese,Bahnhofstraße 30 stattfinden.
Unser Ziel ist, dass sich alteingesessene und neuzugezogene Blankeneser kennenlernen, untereinander vernetzen oder einfach mal miteinander klönen.
Beginn um 15:30 Uhr
Buntes Haus, Blankeneser Bahnhofstraße 30
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wäre wünschenswert, wenn die Teilnehmer sich vorher in unserer Geschäftsstelle am Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail anmelden, damit wir besser planen können. Dankbar wären wir auch, wenn einige Teilnehmer Kekse mitbringen würden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Besichtigung
27.03.2018, 09:00 Uhr
Führung durch Kontorhäuser und Fleete ab Chile Häuser
Beginn der Führung: 10:00 Uhr -
Dauer ca. 90 Minuten
Der Preis beinhaltet Fahrtkosten und Führung
Beginn um 09:00 Uhr
Treffen S-Bahnhof Blankenese um 9:00 Uhr
Eintritt 12,00 € für Mitglieder, für Gäste 15,00 € Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 16. März 2018 in unserer Geschäftsstelle
Blankeneser Bahnhofstr. 31 A
Bürger-Dialog
27.01.2018, 15:30 Uhr
Blankeneser Klönschnack
Einladung zum Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein
Die ersten vier Veranstaltungen „Klönschnack mit dem Blankeneser Bürgerverein", die wir im vergangenen Jahr durchgeführt haben, sind sehr gut bei unseren Mitgliedern und Gästen angekommen. Wichtig ist uns dabei auch, dass die alteingesessenen und neuzugezogenen Blankeneser sich untereinander vernetzen oder einfach mal miteinander klönen. Unsere nächste Veranstaltung zum Thema „Einsatz für Blankenese, wo wollen wir uns engagieren?“ wird am Sonnabend, dem 27. Januar 2018, um 15:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Bunten Hauses in Blankenese, Bahnhofstraße 30, stattfinden.
Beginn um 15:30 Uhr
Buntes Haus, Blankeneser Bahnhofstraße 30
Eintritt 0,00 € für Mitglieder, für Gäste 0,00 € Es wäre wünschenswert, wenn die Teilnehmer sich vorher in unserer Geschäftsstelle am Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail anmelden, damit wir besser planen können. Dankbar wären wir auch, wenn einige Teilnehmer Kekse mitbringen würden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
|
Krimi-Lesung
14.11.2018, 19:00 Uhr
„Das mörderische Dreieck“
Da wird geschmunzelt, gegruselt, gelacht, geschockt und mehr, aber nicht gelangweilt!
Die Krimiautorinnen Kathrin Hanke, Heike Meckelmann und Heike Wolpert lesen nicht nur aus ihren Werken, sondern moderieren sich gegenseitig und beantworten am Ende auch gern die Fragen der Zuhörer.
Beginn um 19:00 Uhr
Einlass ab 18.00 Uhr – Beginn der Lesung 19.00 Uhr im Roederer's Café & Bar am Blankeneser Marktplatz, Blankeneser Bahnhofstr. 34
Eintritt 5,00 € für Mitglieder, für Gäste 7,00 € Der Vorverkauf beginnt am 15. Oktober 2018. Karten sind in der Geschäftsstelle des Blankeneser Bürger-Vereins und im Roederer’s Café & Bar, Blankeneser Bahnhofstr. 34 erhältlich.
Hauskonzert
27.10.2018, 19:30 Uhr
Privates Hauskonzert der Musikschule Karin Klose
Das Motto dieses Konzertabends ist Klezmer- und Weltmusik.
Am 27. Oktober lädt die Musikschule Karin Klose zu einem privaten Haus Konzert ein.
Seit August 2012 gibt es die Musikschule Karin Klose in Blankenese. Ebenso lange existiert die Verbindung zum Bürgerverein. Seit geraumer Zeit hat sich die Mitgliedschaft von Frau Klose in eine aktive Mitarbeit im Kulturkreis des BBV verändert, aus der heraus sich diese musikalische Idee entwickelte.
Nun öffnet die 'Alte Apotheke' zum ersten Mal die Türen für ein privates Hauskonzert.
Das Motto für den ersten Konzertabend ist Klezmer- und Weltmusik. Vier studierte und bühnenerfahrene Musiker der Musikschule Karin Klose geben ihr musikalisches Können zum Besten und möchten das Publikum entführen in die wunderbaren Klänge der Klezmermusik. Das Privatkonzert ist exklusiv für Mitglieder des Blankeneser Bürgervereins.
Beginn um 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: ‚Alte Apotheke‘, Elbchaussee 564
Eintritt EUR 10,- / Einlass ist um 19:00 Uhr Rechtzeitige Anmeldung in der Geschäftsstelle des BBV, spätestens jedoch bis zum 19.10.18, ist erforderlich, da nur ein geringes Platzangebot.
Bürger-Dialog
08.09.2018, 15:30 Uhr
Blankeneser Klönschnack
Einladung zum Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein.
Aktuelles Thema:
"Das Gemeinschaftshaus auf dem Marktplatz - wie geht es weiter?"
Die bisherigen sieben Veranstaltungen "Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein", die wir seit 2017 durchgeführt haben, sind sehr gut bei unseren Mitgliedern und Gästen angekommen.
Wichtig ist uns dabei, dass die alteingesessenen und neuzugezogenen Blankeneser sich untereinander vernetzen oder einfach mal miteinander klönen.
Beginn um 15:30 Uhr
Buntes Haus, Blankeneser Bahnhofstraße 30
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wäre wünschenswert, wenn die Teilnehmer sich vorher in unserer BBV-Geschäftsstelle am Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail anmelden, damit wir besser planen können. Dankbar wären wir auch, wenn einige Teilnehmer Kekse mitbringen würden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Bürger-Dialog
23.06.2018, 15:30 Uhr
Blankeneser Klönschnack
Einladung zum Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein
Unsere nächste Veranstaltung, diesmal zum Thema „Unsere BBV-Mitglieder stellen sich vor: Zukunftsforum Blankenese e.V."
wird am Sonnabend, 23. Juni 2018 um 15.30 Uhr
in den Räumlichkeiten des Bunten Hauses in Blankenese,Bahnhofstraße 30 stattfinden.
Unser Ziel ist, dass sich alteingesessene und neuzugezogene Blankeneser kennenlernen, untereinander vernetzen oder einfach mal miteinander klönen.
Beginn um 15:30 Uhr
Buntes Haus, Blankeneser Bahnhofstraße 30
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wäre wünschenswert, wenn die Teilnehmer sich vorher in unserer Geschäftsstelle am Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail anmelden, damit wir besser planen können. Dankbar wären wir auch, wenn einige Teilnehmer Kekse mitbringen würden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Reise
24.05.2018, 08:00 Uhr
B E L G I E N
über Utrecht nach Antwerpen
mit Ausflügen nach Aachen, Brügge und Brüssel
BBV - Reise vom 24. bis 28. Mai 2018
Reiseverlauf:
Donnerstag 24.05.2018 - über Utrecht nach Antwerpen
8:00 Uhr Abfahrt mit dem PRIMO Reisebus. Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
Anreise über Utrecht. Während einer Stadtführung werden wir einiges über die Geschichte und Architektur Utrechts mit seinen Grachten, Höfen und Gassen erfahren. Am späten Nachmittag erreichen wir dann unser Hotel in Antwerpen.
Freitag 25.05.2018 - Antwerpen
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Antwerpen – Flanderns Tor zur Welt-. Bei einem Rundgang zeigt uns der Stadtführer die Höhepunkte wie die Liebfrauenkathedrale, den Groote Markt, die St. Jacobskirche und das Rubenshaus, wo wir einige Prunkstücke des Meisters sehen werden. Nach einer Mittagspause steht ein Besuch des Museums Plantin-Moretus auf dem Programm, das bislang einzige Museum welches in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde. Neben zehntausenden von Büchern und einer prächtigen Kunstsammlung sind in einem Atelier die ältesten Druckpressen der Welt zu sehen.
Samstag 26.05.2018 - Brügge
Heute steht eine ganztätige Tour nach Brügge auf dem Programm. Die „Perle Flanderns genannt“. Nach einer Stadtführung und Mittagspause steht eine romantische Grachtenfahrt auf dem Programm. Anschließend geht es zurück nach Antwerpen.
Sonntag 27.05.2018 – Brüssel und Mechelen
An diesem Tag haben wir einen Reiseführer, der uns ganztägig begleitet. Zunächst fahren wir mit dem Bus nach Brüssel um bei einer Stadtrundfahrt einige der Höhepunkte, wie das Europaviertel und das Atomium zu sehen. Bei dem anschließenden Stadtrundgang werden wir zum Grande Place mit dem gotischen Rathaus und zu den Zunfthäusern geführt, natürlich darf Manneken Pis nicht fehlen. Nach einer Mittagspause setzten wir die Fahrt nach Mechelen fort. Zum Ende eines Stadtrundganges besuchen wir die Brauerei Het Anker. Eine Verkostung des dort gebrauten Bieres fehlt natürlich nicht.
Montag 28.05.2018 - Heimreise mit Besichtigungsstopp in Aachen
Es heißt Abschied nehmen von Flandern. Auf der Rückreise machen wir einen Zwischenstopp in Aachen für eine ca. 1,5 stündige Stadtführung bei der wir die historischen Bürgerhäuser, das Rathaus und den Dom sehen werden. Dem schließt sich eine Mittagspause an, bevor wir uns dann auf den Weg nach Blankenese machen.
Beginn um 08:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
siehe unten Preis pro Person im Doppelzimmer Euro 550,-
mit Einzelzimmerzuschlag Euro 670,-
Teilnehmerzahl min./max. 30/40 Personen
Leistungen:
Fahrt im Primo-Reisebus – Kaffee/Tee/Getränke sind an Bord
kleines Primo-Frühstück, bestehend aus zwei halben belegten Brötchen und einem Pott Kaffee/Tee
4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Holidays City Nord in Antwerpen (Zimmer ausgestattet mit Bad/WC, Föhn, TV, Safe, Tee- und Kaffeekocher sowie WLAN
4 Abendessen im Rahmen der Halbpension - 3-Gang-Menü (das Abendessen wir gecatert und als 3-Gang-Menü serviert. Änderung auf Buffetform vorbehalten.)
Stadtrundgang in Utrecht mit Reiseleitung (ca. 2 Std.)
Stadtrundgang in Antwerpen mit Besuch des Rubenshauses mit Eintritt und Führung (ca. 3 Std.), Besuch des Museums Plantin-Moretus mit Eintritt und Führung (ca. 2 Std.)
Stadtrundgang in Brügge mit Reiseleitung (ca. 2 Std.), Grachtenfahrt mit Reiseleitung (ca. ½ Std),
Ganztagesausflug nach Brüssel und Mechelen mit Reiseleitung
Besuch der Brauerei Het Anker in Mechelen mit Führung und Verkostung (ca. 1,5 Std.)
Stadtrundgang in Aachen mit Reiseleitung (ca. 1,5 Std.)
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 27. März 2018
in unserer Geschäftsstelle in der Blankeneser Bahnhofstrasse 31 A oder per E-Mail
an den bbv@blankeneser-buergerverein.de
Zahlung:
Nach schriftlicher Zahlungsaufforderung, welche Ende März 2018 erfolgen wird.
Mitgliederversammlung
24.04.2018, 18:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Am Dienstag, dem 24. April 2017, um 18 Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Blankeneser Bürger-Vereins in der Aula der Gorch-Fock-Schule statt.
Vor Eintritt in die Tagesordnung ist ein Vortrag von Herrn Dr. Jan Kurz (Vorsitzender Förderkreis Historisches Blankenese e.V.) vorgesehen:
1918 in Blankenese: Verstörung – Revolution – Nachwirkung
Gemäß § 8 der Satzung lade ich hiermit form- und fristgerecht zur Mitgliederversammlung ein.
TAGESORDNUNG
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Ehrungen
5. Information zum Vorstandswechsel
6. Jahresbericht des Vorstands
7. Finanzbericht der Schatzmeisterin
8. Vorstellung des Wirtschaftsplans
9. Bericht der Rechnungsprüferinnen
10. Aussprache
11. Entlastung des Vorstands
12. Vorstellung der Schwerpunkte für 2018
13. Aussprache zu den Schwerpunkten
14. Satzungsgemäß gestellt Anträge
15. Verschiedenes
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung stellen Sie bitte bis spätestens 17. April 2018. Anträge werden wir auf www.blankeneser-buergerverein.de veröffentlichen.
Beginn um 18:00 Uhr
Gorch-Fock-Schule, Karstenstraße 22
Eintritt 0,00 € für Mitglieder, für Gäste 0,00 €
Veranstaltung
05.04.2018, 10:00 Uhr
BLANKENESE blitzblank
Das große Klarschiffmachen: Blankenese räumt auf
am Donnerstag, den 5. April 2018
Das große Klarschiffmachen wie immer nach den Osterfeiertagen im Ortskern und in den Blankeneser Parks. Wir treffen uns auf der Wiese unter der Doppeleiche am Blankeneser Marktplatz. Mitglieder und Freunde des Blankeneser Bürger-Vereins sowie viele Blankeneser Schülerinnen und Schüler wollen die Ärmel aufkrempeln und ein Zeichen setzen für ein schöneres Blankenese. Nach getaner Arbeit gibt’s gegen 12 Uhr auf dem Markt Speis und Trank für alle Fleißigen.
Beginn um 10:00 Uhr
bei der Doppeleiche am Blankeneser Marktplatz
Machen Sie mit!
Lichtbildervortrag
15.02.2018, 19:30 Uhr
Die Elbtalauen – Leben am Fluss im Biosphärenreservat der UNESCO
Ein Multivision-Vortrag von O. Ulmer und T. Lerch
Beginnend in Lauenburg und dann ca. 400 Flusskilomet flussaufwärts
Beginn um 19:30 Uhr
Aula der Gorch-Fock-Schule, Karstenstr. 22
Eintritt 8,00 € für Mitglieder, für Gäste 11,00 € Parkplätze sind auf dem Schulhof vorhanden - Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
|