Blankeneser Bahnhofstraße 31a
(Marktplatz-Pavillon)
22587 Hamburg
Tel. 040 - 86 70 32
Fax 040 - 28 66 84 87
|
Weihnachtsfeier
10.12.2019, 16:00 Uhr
Weihnachten auf dem Süllberg
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Weihnachtsfeier!
Beginn ab 16.00 Uhr mit einem gemütlichen Kaffeetrinken,
um 18.00 Uhr folgt der 2. Teil mit Geschichten und Musik und einer herzhaften Kleinigkeit mit Punsch und Glühwein
Beginn um 16:00 Uhr
auf dem Süllberg
Eintritt 15,00 € für Mitglieder, für Gäste 20,00 € Jugendliche bis 18 Jahre zahlen EUR 7,50 Wer an einem vergünstigten Taxi-Shuttle-Service zum Süllberg interessiert ist, kann dies bei der Anmeldung in der Geschäftsstelle gerne angeben.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis zum 3. Dezember in der Geschäftsstelle des BBV auf dem Blankeneser Marktplatz persönlich, telefonisch unter 040 / 86 70 32 oder
per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Tagesfahrt
22.11.2019, 09:00 Uhr
Ausflug in die dänische „Juleby“ Tønder
Ein Erlebnis in dunkler Jahreszeit zum Staunen und Einkaufen!
Richtig hyggelig finden wir die Altstadt in der 750 Jahre alten dänisch-deutschen Grenzstadt.
Wir sind mittendrin in den festlich geschmückten winkligen Gassen mit den reizvollen Giebelhäusern. Auf dem Markt locken kleine Markthütten mit einem vielfältigen Angebot an weihnachtlich-winterlichen Leckereien und Deko-Artikeln. In der „Alten Apotheke“ von 1671 kann man herrlich stöbern und sich zeitig vor dem Fest mit Geschenk-Ideen versorgen. Glühwein, Zimtgebäck und gebrannte Mandeln geben den duftenden Hintergrund für diesen Erlebnistag!
Beginn um 09:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
Eintritt 37,00 € für Mitglieder, für Gäste 42,00 € Eingeschlossene Leistungen:
Fahrt im komfortablen Primo-Reisebus nach Tondern / DK, Ankunft in Blankenese ca. 19.00 Uhr
Bürger-Dialog
28.09.2019, 15:30 Uhr
Blankeneser Klönschnack
Einladung zum Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein. Aktuelles Thema: "Blankeneser Parkanlagen"
Unser Ziel ist, dass sich alteingesessene und neuzugezogene Blankeneser kennenlernen und untereinander vernetzen. Wir würden uns freuen, wenn auch Jugendliche an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Beginn um 15:30 Uhr
Buntes Haus, Blankeneser Bahnhofstraße 30
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wäre wünschenswert, wenn die Teilnehmer sich vorher in unserer BBV-Geschäftsstelle am Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail anmelden, damit wir besser planen können. Dankbar wären wir auch, wenn einige Teilnehmer Kekse mitbringen würden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Bürger-Dialog
06.07.2019, 15:30 Uhr
Blankeneser Klönschnack
Einladung zum Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein. Aktuelles Thema: "Literatur"
mit Monika Lühmann und Rainer Hüls
Monika Lühmann liest aus ihrem soeben erschienenen Buch „Ach was Paris…“ (das natürlich Blankenese zum Thema hat) und Rainer Hüls spricht über die Gründung eines Literaturkreises im Bürgerverein.
Beginn um 15:30 Uhr
Buntes Haus, Blankeneser Bahnhofstraße 30
Die Teilnahme ist kostenfrei. Keksspenden sind erwünscht. Um Anmeldung in unserer Geschäftsstelle am Blankeneser Marktplatz (Di. und Fr. von 9.30 bis 12.30 Uhr) oder unter bbv@blankeneser-buergerverein.de wird gebeten. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Tagesausflug
07.06.2019, 09:00 Uhr
Ausflug zum Gut Stockseehof
mit Besuch der Ausstellung "Park & Garden Country Fair"
Mit dem Bus geht es zum Gut Stockseehof, wo sich das beeindruckende Parkgelände am Pfingstwochenende zur wohl schönsten Gartenmesse Norddeutschlands verwandelt. Hier haben wir drei Stunden Freizeit ehe wir nach einer Einkehr mit Kaffee und Kuchen im gemütlichen Hofcafé in Groß Niendorf nach Hamburg zurückkehren.
Ein Tag zum Staunen, Einkaufen und Ideen pflücken!
Beginn um 09:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
Eintritt 49,00 € für Mitglieder, für Gäste 54,00 € Eingeschlossene Leistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus zum Gut Stockseehof, Eintritt zur Gartenmesse, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Ankunft in Blankenese ca. 19.00 Uhr
Bürger-Dialog
18.05.2019, 15:30 Uhr
Blankeneser Klönschnack
Einladung zum Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein. Aktuelles Thema: "Was macht unsere Jugendfeuerwehr?" und
"Gibt es eigentlich noch Pfadfinder?"
Unser Ziel ist, dass sich alteingesessene und neuzugezogene Blankeneser kennenlernen und untereinander vernetzen. Wir würden uns freuen, wenn auch Jugendliche an dieser Veranstaltung teilnehmen würden.
Beginn um 15:30 Uhr
Buntes Haus, Blankeneser Bahnhofstraße 30
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wäre wünschenswert, wenn die Teilnehmer sich vorher in unserer BBV-Geschäftsstelle am Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail anmelden, damit wir besser planen können. Dankbar wären wir auch, wenn einige Teilnehmer Kekse mitbringen würden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Veranstaltung
25.04.2019, 10:00 Uhr
BLANKENESE blitzblank
Das große Klarschiffmachen: Blankenese räumt auf
am Donnerstag, den 25. April 2019
Das große Klarschiffmachen wie immer nach den Osterfeiertagen im Ortskern und in den Blankeneser Parks. Wir treffen uns auf der Wiese unter der Doppeleiche am Blankeneser Marktplatz. Mitglieder und Freunde des Blankeneser Bürger-Vereins sowie viele Blankeneser Schülerinnen und Schüler wollen die Ärmel aufkrempeln und ein Zeichen setzen für ein schöneres Blankenese. Nach getaner Arbeit gibt’s gegen 12 Uhr auf dem Markt Speis und Trank für alle Fleißigen.
Beginn um 10:00 Uhr
bei der Doppeleiche am Blankeneser Marktplatz
Machen Sie mit!
Besichtigung
07.03.2019, 14:00 Uhr
Besuch des Internationalen Seegerichtshofs
Der Internationale Seegerichtshof ist ein
internationales Gericht, das auf der Grundlage des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 als selbständige Organisation im UN-System tätig ist.
Sein Sitz in Hamburg-Nienstedten bietet uns die Möglichkeit einer Besichtigung mit deutschsprachiger Führung, Beginn um 14:30 Uhr.
Ein gültiger Personalausweis/Reisepass ist mitzubringen!
Beginn um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese, 36er-Bus
Eintritt € für Mitglieder, für Gäste € Treffpunkt: pünktlich um 14:00 Uhr (Abfahrt um 14:04 Uhr) am 36er-Bus in Blankenese (Bahnhof)
Kostenbeitrag incl. Fahrpreis:
EUR 10,- für Mitglieder, EUR 12,- für Gäste
Ein Teil des Eintrittspreises geht als Spende an die „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“
Begrenzte Teilnehmerzahl !
Besichtigung
24.01.2019, 15:10 Uhr
Hinter den Kulissen des Schauspielhauses
Ein Backstage-Besuch
- Foto © Katrin Trautner, 2014 -
Begrenzte Teilnehmerzahl !
Schauen Sie hinter die Kulissen bei einer Führung durch das SchauSpielHaus!
Staunen Sie über das organisierte Chaos in der Requisite, spüren Sie dem Lampenfieber in den Künstlergarderoben nach, genießen Sie den einmaligen Blick in den Zuschauerraum und lassen Sie sich den gigantischen Kostümfundus zeigen. Außerdem gibt es eine nicht ganz alltägliche Tischlerei und den einmaligen Malsalon unter dem Dach zu sehen.
Beginn um 15:10 Uhr
Treffen S-Bahnhof Blankenese
Eintritt 9,00 € für Mitglieder, für Gäste 12,00 € Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens zum 4. Januar 2019 in der Geschäftsstelle
des BBV auf dem Blankeneser Marktplatz persönlich, telefonisch unter 040 / 86 70 32 oder
per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Bürger-Dialog
19.01.2019, 15:30 Uhr
Blankeneser Klönschnack
Einladung zum Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein.
Aktuelles Thema: "Gute Vorsätze für das Neue Jahr"
Die bisherigen Veranstaltungen "Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein", die wir seit 2017 durchgeführt haben, sind sehr gut bei unseren Mitgliedern und Gästen angekommen.
Wichtig ist uns dabei, dass die alteingesessenen und neuzugezogenen Blankeneser sich untereinander vernetzen oder einfach mal miteinander klönen.
Beginn um 15:30 Uhr
Buntes Haus, Blankeneser Bahnhofstraße 30
Eintritt 0,00 € für Mitglieder, für Gäste 0,00 € Es wäre wünschenswert, wenn die Teilnehmer sich vorher in unserer BBV-Geschäftsstelle am Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail anmelden, damit wir besser planen können. Dankbar wären wir auch, wenn einige Teilnehmer Kekse mitbringen würden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
|
Bürger-Dialog
30.11.2019, 15:30 Uhr
Blankeneser Klönschnack
Einladung zum Klönschnack mit dem Blankeneser Bürger-Verein. Aktuelles Thema: „Spendenprojekt zur Verschönerung von Blankenese
Beginn um 15:30 Uhr
Buntes Haus, Blankeneser Bahnhofstraße 30
Eintritt 0,00 € für Mitglieder, für Gäste 0,00 € Keksspenden sind erwünscht. Um Anmeldung in unserer Geschäftsstelle am Blankeneser Marktplatz (Di. und Fr. von 9.30 bis 12.30 Uhr) oder unter bbv@blankeneser-buergerverein.de wird gebeten. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Bürgerschaftssitzung
23.10.2019, 11:10 Uhr
Teilnahme an einer Bürgerschaftssitzung im Rathaus
Hamburgische Bürgerschaft, Plenarsaal/ Michael Zapf
Geplanter Zeitablauf:
12:00 Uhr Treffen in der Diele des Rathauses
12:30 Uhr Filmpräsentation
13:00 bis 13:30 Uhr Informationsgespräch mit einer/m Abgeordneten
13:30 bis 15:00 Uhr Teilnahme an einer Sitzung auf der Besuchertribüne
Beginn um 11:10 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese, 36er-Bus
Ein gültiger Lichtbildausweis ist mitzubringen! Treffpunkt: um 11:10 Uhr (Abfahrt um 11:19 Uhr)am 36er-Bus in Blankenese (Bahnhof)
Kostenbeitrag incl. Fahrpreis:
EUR 7,- für Mitglieder, EUR 10,- für Gäste
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 15. Oktober 2019 in der Geschäftsstelle des BBV auf dem Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail an bbv(at)blankeneser-buergerverein.de
Tagesfahrt
05.09.2019, 07:30 Uhr
Oldenburg und Bad Zwischenahn
zu Besuch in der Stadt der Wissenschaft und der Stadt am Zwischenahner Meer
Um 7.30 Uhr geht es von Blankenese aus zunächst auf in Richtung Oldenburg. Hier werden Sie von einer Reiseleitung zu einem 1-stündigen Stadtrundgang begrüßt. Sie sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Schloss, das Staatstheater sowie das Nikolaiviertel. Natürlich darf auch ein Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt, ein ehemaliger Glockenturm, nicht fehlen. Der Stadtrundgang endet am Horst-Janssen-Museum, das Sie im Rahmen einer Führung besuchen werden. In Wandsbek geboren, lebte Horst Janssen nicht nur in Oldenburg, sondern verbrachte auch viele Jahre in Blankenese. Er zählt zu den bedeutendsten Künstler der Nachkriegszeit in Deutschland. Im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung des Museums sehen Sie zahlreiche seiner Zeichnungen, Aquarelle, Radierungen und Holzschnitte.
Mit dem Primo-Reisebus geht es dann nach Bad Zwischenahn. Hier im Restaurant „Café in der Wandelhalle“ direkt am Kurpark sind Sitzplätze für Sie reserviert, sofern gewünscht. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“. Sie unternehmen eine ca. 70-minütige Schifffahrt auf dem Zwischenahner Meer. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Blick auf die Landschaft des Ammerlandes vom Wasser aus. Wieder festen Boden unter den Füßen, treten Sie gegen 16.15 Uhr mit dem Primo-Reisebus die Heimreise nach Blankenese an.
Beginn um 07:30 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
Eintritt 68,00 € für Mitglieder, für Gäste 75,00 € Eingeschlossene Leistungen:
Fahrt im komfortablen Primo-Reisebus, in Oldenburg mit geführtem Stadtrundgang (1 Std.) und Besuch des Horst-Janssen-Museums (incl. Führung – ca. 1 Std.), Schifffahrt auf dem Zwischenahner Meer (70 Min.), Trinkgelder für Gäste- und Museumsführer.
Mind. Teilnehmerzahl 30 Personen
Verbindliche Anmeldung bitte bis 20. August 2019 in der Geschäftsstelle des BBV auf dem Blankeneser Marktplatz oder per E-Mail an bbv(at)blankeneser-buergerverein.de
Flohmarkt
16.06.2019, 09:00 Uhr
Großer Sommer-Flohmarkt
auf dem Blankeneser Markt
Privat-Flohmarkt
Unser beliebter Sommer-Flohmarkt findet in diesem Jahr am
Sonntag, den 16. Juni 2019 ab 9.00 Uhr
wieder auf dem Blankeneser Marktplatz statt.
Angeboten wird Trödel, Lustiges, Sonderliches, Seltenes und Erlesenes zum Stöbern und zum Kaufen.
Der Blankeneser Bürger-Verein versorgt Sie wie immer mit Würstchen, Selbstgebackenem und Getränken.
Besuchen Sie uns und bringen Sie vor allen Dingen gute Laune und gutes Wetter mit!
Wir sehen uns...
Beginn um 09:00 Uhr
Blankeneser Marktplatz
Standreservierungen werden ab dem 1. März 2019 entgegen genommen!
Reise
23.05.2019, 07:00 Uhr
Frühlingstage an der Weinstraße
mit Besuch in Worms und Speyer /
Photo: Rolf Schädler
BBV-Reise vom 23. bis 27. Mai 2019
Reiseverlauf:
Donnerstag 23.05.2019 – Anreise mit Zwischenstopp in Fulda
7:00 Uhr Abfahrt mit dem PRIMO Reisebus. Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese. Unterwegs
Besuch der Barockstadt Fulda mit geführtem Rundgang durch die Altstadt und Besuch von Schloss und Dom. Am frühen Nachmittag erreichen wir Neustadt an der Weinstraße, wo unser Hotel für die nächsten Nächte steht. Nach dem gemeinsamen Abendessen folgt ein geführter Rundgang durch die Altstadt.
Freitag 24.05.2019 - Worms
Heute Vormittag fahren wir in die Nibelungen- und Domstadt Worms. Hier unternehmen wir einen geführten Stadtrundgang, der „zu Fuß durch zwei Jahrtausende“ führt. Sie sehen das Lutherdenkmal und den jüdischen Friedhof. Ein weiterer Höhepunkt ist die Führung um und in den im 12. Jh. erbauten Dom. Es bleibt Zeit für eine Mittagpause und einen Bummel durch die Stadt. Nach der Rückkehr nach Neustadt Besuch der Heim’schen Privat-Sektkellerei mit Vortrag und Kostproben.
Samstag 25.05.2019 – Tagesfahrt entlang der südlichen Weinstraße
Heute steht eine ganztägige Tour mit Reiseleitung auf dem Programm; durch malerische Bergdörfer, die sich in die Pfälzer Landschaft schmiegen. Bei gutem Wetter lohnt ein Stopp am Schloss Villa Ludwigshöhe, das von König Ludwig von Bayern erbaut wurde. Mittagspause in Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze, das man auch „das Tor zur Deutschen Weinstraße“ nennt. Am Nachmittag Rückfahrt bis nach Ruppertsberg, wo uns der Winzermeister durch die Weinberge führen wird, mit verschiedenen Weinen zum Probieren. Danach wird ein leckerer Spießbraten mit Salat und Brot serviert, bevor es endgültig nach Neustadt zurückgeht.
Sonntag 26.05.2019 – Speyer und Hambacher Schloss
Fahrt in die Dom- und Kaiserstadt Speyer. Stadtrundgang durch das einst herrschaftliche Zentrum des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“. Auch heute noch bezaubert die Stadt mit ihren Bauwerken unterschiedlicher Epochen, romantischen Gassen und belebten Plätzen. Danach Zeit zur freien Verfügung für eine Mittagspause oder den Besuch des berühmten Doms zu Speyer.
Am Nachmittag Besuch des Hambacher Schlosses mit Führung. Danach Rückfahrt nach Neustadt.
Montag 27.05.2019 - Heimreise mit Besichtigungsstopp in Hildesheim
Es heißt Abschied nehmen von der Pfalz, denn es geht zurück nach Norddeutschland. Am Nachmittag machen wir noch einmal Halt in Hildesheim, wo wir auf einem Stadtrundgang die Höhepunkte der Stadt sehen werden, wie den Marktplatz, die UNESCO-Welterbekirche St. Michaelis und den Dom, mit dem der Legende nach 1000-jährigen Rosenstock.
Dann geht es auf die letzte Etappe der Reise zurück nach Hamburg-Blankenese.
Beginn um 07:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
siehe unten Preis pro Person im Doppelzimmer Euro 525,-
mit Einzelzimmerzuschlag Euro 615,-
Teilnehmerzahl min./max. 30/40 Personen
Leistungen:
• Fahrt im Primo-Reisebus – Kaffee/Tee/Getränke sind an Bord
• kleines Primo-Frühstück, bestehend aus zwei halben belegten Brötchen und einem Pott Kaffee/Tee auf der Anreise
• 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 3-Sterne Hotel ACHAT Premium in Neustadt (Zimmer ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon, Minibar und WLAN)
• 3 Abendessen im Rahmen der Halbpension - 3-Gang-Menü oder Buffet
• Stadtrundgang in Fulda mit Reiseleitung (ca. 1 Std.)
• Abendlicher Stadtrundgang durch Neustadt an der Weinstraße mit Reiseleitung (ca. 1 Std.)
• Stadtrundgang in Worms mit Reiseleitung (ca. 2 Std.)
• Besuch einer Sektkellerei mit 3-teiliger Sektprobe
• Tagesfahrt entlang der südlichen Weinstraße mit Reiseleitung
• Weinbergführung mit 5er Weinprobe und anschließendem Abendessen
• Stadtrundgang in Speyer mit Reiseleitung (ca. 1 ½ Std.)
• Besuch des Hambacher Schlosses mit Führung und Eintritt (ca. ¾ Std.)
• Stadtrundgang in Hildesheim mit Reiseleitung (ca. 2 Std.)
• Trinkgelder für örtliche Stadtführungen und Reiseleitungen
Anmeldung:
Verbindlich bitte bis zum 26. März 2019
in unserer Geschäftsstelle in der Blankeneser Bahnhofstrasse 31 A oder per E-Mail
an den bbv@blankeneser-buergerverein.de
Zahlung:
Nach schriftlicher Zahlungsaufforderung, welche Ende März 2019 erfolgen wird.
Hafengeburtstag 2019
12.05.2019, 16:00 Uhr
Auslaufparade mit dem Blankeneser Bürger-Verein
Hafengeburtstag 2019
Am Sonntag, dem 12. Mai 2019 (Muttertag) ist es wieder soweit. Von 16 bis 19 Uhr werden wir mit der „Viktoria“ die Auslaufparade begleiten.
Abfahrt von und Rückkehr nach Teufelsbrück.
Ab 15.45 Uhr können wir an Bord gehen. Wie in den letzten Jahren gibt es an Bord wieder fachkundige Klönschnacks mit unserem „Kaptein“ Klaus Schade. Getränke, Würstchen und anderes gibt es natürlich auch zu kaufen, damit keiner hungern oder dursten muss.
Die Karten für die 3-stündige Fahrt kosten
18,- Euro für Mitglieder des BBV
24,- Euro für Gäste
9,- Euro für Kinder bis 16 Jahre
und sind erhältlich in der Geschäftsstelle (Marktplatzpavillon)
des Blankeneser Bürger-Vereins e.V. auf dem Blankeneser Marktplatz
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.30 – 12.30 Uhr.
Beginn um 16:00 Uhr
Anleger Teufelsbrück
Eintritt 18,00 € für Mitglieder, für Gäste 24,00 €
Mitgliederversammlung
09.04.2019, 18:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Am Dienstag, 9. April 2019 um 18 Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Blankeneser Bürger-Vereins in der Aula des Gymnasiums Blankenese statt.
Gemäß § 8 der Satzung lade ich Sie zur Mitgliederversammlung ein.
TAGESORDNUNG:
1.Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Beschlussfähigkeit
2.Genehmigung der Tagesordnung
3.Jahresbericht des Vorstands
4.Finanzbericht der Schatzmeisterin für 2018
5.Vorstellung des Wirtschaftsplans 2019
6.Bericht der Rechnungsprüferinnen
7.Aussprache zu TOP 3, 4 und 5
8.Genehmigung des Wirtschaftsplans 2019
9.Entlastung des Vorstands
10.Beschluss einer neuen Beitragsordnung
11.Neuwahlen
11.1.Vorsitzende/r
11.2. Stellv. Vorsitzende/r
11.3. Beisitzer/innen
11.4. Rechnungsprüfer/innen
12.Satzungsgemäß gestellte Anträge
13.Verschiedenes
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Anträge (inkl. Wahlvorschläge) stellen Sie bitte bis spätestens 2. April 2019. Anträge werden wir auf www.blankeneser-buergerverein.de veröffentlichen.
Beginn um 18:00 Uhr
Kirschtenstraße
Eintritt 0,00 € für Mitglieder, für Gäste 0,00 €
Krimi-Lesung
13.02.2019, 19:00 Uhr
Autorenlesung mit Cornelius Hartz
Der Autor liest aus seinem neuesten Werk "Mädchenröte" - Mord im dänischen Ferienhaus
Der Autor Cornelius Hartz liest aus seinem spannenden, aber auch humorvollen neuesten Werk „Mädchenröte“, einem grenzüberschreitenden Kriminalfall aus dem Norden, nicht nur für Dänemark-Fans…
Die Presse urteilt: „Dieser Fall ist hochexplosiv!" (Bild der Frau)
"Spannender Regionalkrimi ... Fünf Sterne." (Hamburger Morgenpost)
Beginn um 19:00 Uhr
Einlass ab 18.00 Uhr – Beginn der Lesung 19.00 Uhr im Roederer's Café & Bar am Blankeneser Marktplatz, Blankeneser Bahnhofstr. 34
Eintritt 6,00 € für Mitglieder, für Gäste 8,00 € Der Vorverkauf beginnt am 11. Januar 2019. Karten sind in der Geschäftsstelle des Blankeneser Bürger-Vereins und im Roederer’s Café & Bar, Blankeneser Bahnhofstr. 34 erhältlich.
Öffentliche Veranstaltung
23.01.2019, 18:00 Uhr
Behutsame Umgestaltung von Blankenese
Wir laden Sie herzlich ein sich zum aktuellen Planungsstand zu informieren.
18:00 Uhr Markt der Möglichkeiten: Historie der Bürgerbeteiligung, aktueller Planungsstand, Wünsche für die Zukunft von Blankenese
19:00 Uhr Beginn der Informationsveranstaltung
20:00 Uhr Expertenrunde
20:45 Uhr Gemeinsamer positiver Abschluss
Beginn um 18:00 Uhr
Gymnasium Blankenese
Eintritt 0,00 € für Mitglieder, für Gäste 0,00 €
|