Blankeneser Bahnhofstraße 31a
(Marktplatz-Pavillon)
22587 Hamburg
Tel. 040 - 86 70 32
Fax 040 - 28 66 84 87
|
Tagesausflug unter 2G-Bedingungen
08.12.2022, 09:00 Uhr
Weihnachtsmarkt in Wismar
Ein kleiner Lichterglanz in der dunklen Jahreszeit bei Punsch und gebrannten Mandeln! / Photo: © TZ Wismar, Christoph Meyer, paperheroes Die Veranstaltung findet unter G2-Bedingungen statt!
In feierlichem Glanz strahlt der historische Marktplatz in Wismar in der Adventszeit. Das Rathaus ist hell erleuchtet, die farbenfrohen Giebelhäuser und die berühmte Wismarer Wasserkunst bilden eine festliche Kulisse für den traditionellen Weihnachtsmarkt der Hansestadt. Es duftet nach Zimt und gebrannten Mandeln, nach frisch gebackenem Brot und geräuchertem Fisch.
Zunächst aber starten wir mit einer Führung durch das stadtgeschichtliche Museum Schabbelhaus.
Gegen 17.30 Uhr machen wir uns dann auf die Rückfahrt nach Blankenese.
Beginn um 09:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
Eintritt 41,00 € für Mitglieder, für Gäste 46,00 € Eingeschlossene Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus nach Wismar, Eintritt und Führung im Stadtmuseum Schabbelhaus, Aufenthalt auf dem Weihnachtsmarkt Wismar, Ankunft in Blankenese gegen 20.00 Uhr
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 1. November 2022 in der Geschäftsstelle des BBV
zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30,
jeden Dienstag und Freitag von 9.30 - 12.30 Uhr oder
per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
2-Tages-Tour
21.10.2022, 07:00 Uhr
Berlin kulturell
Ein Kurztrip im Zeichen von Kultur
und Geschichte
Foto: ©: visitBerlin, Mo Wüstenhagen
BBV - Reise vom 21. bis 22. Oktober 2022
Reiseverlauf:
Freitag, 21.10.2022 Anreise - Wannsee - Berlin
7.00 Uhr Abfahrt mit dem Reisebus von Blankenese. Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese.
Fahrt durch Mecklenburg-Vorpommern an den Wannsee. Unterwegs halten wir zu einer Frühstückspause. Gegen Mittag treffen wir an der Villa Liebermann ein. Es besteht die Möglichkeit, hier ein Mittagessen auf Selbstzahlerbasis zu reservieren. Es folgt eine Führung in zwei Gruppen durch das Haus.
Zu Fuß in knapp 500 Metern gut zu erreichen ist das Haus der Wannseekonferenz. Diese Gedenk- und Bildungsstätte bietet die Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, mit der Geschichte des Nationalsozialismus, mit der Vorgeschichte oder den Nachwirkungen zu befassen, und ist gleichzeitig eine Erinnerung an die vor 80 Jahren statt- gefundene Konferenz.
Anschließend Weiterfahrt in unser Hotel am Checkpoint Charlie. Nach dem Zimmerbezug folgt das gemeinsame Abendessen. Auf Grund der zentralen Lage des Hotels besteht die Möglichkeit zu einem Bummel durch das nächtliche Berlin.
Sonnabend, 22.10.2022 Humboldt Forum - Barberini Museum (Potsdam) - Rückreise
Nach dem Frühstück fahren wir zum neu eröffneten Humboldt Forum im Berliner Schloss. Hier haben wir ca. 1 Stunde Aufenthalt zur freien Verfügung. Es gibt kostenfreie Ausstellungen, sowie ein Video-panorama (Dauer ca. 15 Minuten) und Informationen zur Geschichte des Ortes. Vielleicht möchten Sie ja mit dem Aufzug auf die Dachterrasse fahren und einen beeindruckenden Panoramablick über Berlin genießen?
Weiterfahrt nach Potsdam. Hier besuchen wir das Barberini Museum. Dieses beherbergt dauerhaft die bekannte Ausstellung „Impressionismus - Die Sammlung Hasso Plattner“. Hier werden über 100 Meisterwerke der bekanntesten impressionistischen Maler gezeigt. Auch alle weiteren Ausstellungen des Hauses sind im Eintrittspreis enthalten, wie auch die neue Ausstellung „Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne“, die an unserem Besuchstag eröffnet wird.
Gegen 15.00 Uhr treten wir die Rückfahrt nach Blankenese an.
Beginn um 07:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
siehe unten Preis pro Person im Doppelzimmer EUR 210,-
Preis pro Person im Einzelzimmer EUR 250,-
Teilnehmerzahl min./max. 30/36 Personen
Leistungen:
• Fahrt im erstklassigen Fernreisebus
• 1 Frühstück auf der Anreise
• 1 Übernachtung
• 1 Frühstück im Hotel
• 1 Abendessen im Hotel
• Besuch des Humboldt Forums im Berliner Schloss
• Eintritt und Führung in der Villa Liebermann
• Besuch des Hauses der Wannseekonferenz
• Eintritt in Barberini Museum
Hotelinformation:
Das moderne 4-Sterne-Superior-Hotel NH Collection Berlin Checkpoint Charlie befindet sich zentral im Bezirk Mitte. Die Einkaufsmeile Friedrichstraße ist nur 100 Meter entfernt. Die schallisolierten Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet und mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet. Zudem gibt es einen kleinen Fitness- und Wellnessbereich. Ein Lift ist vorhanden.
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 26. Juli 2022
in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de
Zahlung:
Ihre Rechnung erhalten Sie direkt von Neubauer Touristik
Straßenfest
24.09.2022, 11:00 Uhr
Blankeneser Straßenfest 2022
Der Blankeneser Bürger-Verein beteiligt sich mit einem Stand am Blankeneser Straßenfest 2022. Sie finden uns auf Höhe vom Riva gegenüber der Propst-Paulsen-Straße.
Das Straßenfest wird organisiert von der Blankenese Interessen Gemeinschaft e.V.. Während des Fests sowie für Auf- und Abbau wird ein Teil der Blankeneser Bahnhofstraße voll gesperrt.
Beginn um 11:00 Uhr
Blankeneser Bahnhofstraße
Eintritt 0,00 € für Mitglieder, für Gäste 0,00 €
Open Air Kino
12.08.2022, 21:15 Uhr
Egmont in Bagdad
75 Jahre Blankeneser Bürger-Verein: Open Air Kino in Kooperation zwischen ElbFilmKunst e.V. und dem Blankeneser Bürger-Verein e.V..
Ein deutsch-irakische Musiktheater. Uraufführung 2021. Eine Koproduktion des Goethe-Instituts Irak und des Irakischen Kulturministeriums. Inszenierung von Astrid Vehstedt. Nach der Vorführung steht Frau Vehstedt für Fragen zur Verfügung.
Beginn um 21:15 Uhr
Hirschpark
Eintritt 5,00 € für Mitglieder, für Gäste 5,00 € Tickets gibt es unter http://elbfilmkunst.de oder an der Abendkasse.
Lesung mit Musik
17.06.2022, 19:00 Uhr
Rolf Zuckowski
liest und singt aus seiner Autobiographie "Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück"
2 x 75 Jahre...
Eine gemeinsame Veranstaltung des Blankeneser Bürgervereins e.V. mit dem Hamburger Konservatorium.
Beginn um 19:00 Uhr
Goßlerhaus, Goßlerspark
Eintritt EUR 15,00 Verbindliche Anmeldung bitte in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter
Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Sonntagsspaziergänge
29.05.2022, 14:00 Uhr
Rund um den Baursberg
Der Rundgang startet in ein Randgebiet der Orts- bzw. Stadtkulturlandschaft. Die Gorch-Fock-Schule ist vom Standort, Bauweise, Namensgebung, Kriegszerstörung, Wiederaufbau, Erweiterung ein epochaler Zeitzeuge. Im Verlauf des Ganges begegnen uns weitere interessante Gebäude, Liegenschaften mit besonderen Funktionen und Einrichtungen. Dazu gehören Namen von Persönlichkeiten aus Kunst, Technik, Wirtschaft.
Orts- und Kulturgeschichte entdecken mit dem Leiter vom heimat- und ortskundlichen Archiv + Bibliothek des Bürgervereins Joachim Eggeling. Die geländegängigen Spaziergänge von ca. 2 Stunden erfordern gutes Schuhwerk und bei Bedarf Regenkleidung. Bei extrem schlechtem Wetter fallen die Spaziergänge aus.
Beginn um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Gorch-Fock-Schule, Karstenstraße 22 * HVV Bus L 189 / 286, Karstenstraße
Teilnahmegebühr inklusive Informationsmaterial: pro Person jeweils 5 €, Vereinsmitglieder zahlen die Hälfte Verbindliche Anmeldung bitte in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Sonntagsspaziergänge
15.05.2022, 16:00 Uhr
Am Elbufer zwischen Wasserwerk und Wittenbergen
Das alte Wasserwerk bewahrte die Bürger der preußischen Stadt Altona 1892 vor der Cholera, die in Hamburg aufgrund der dortigen unhygienischen Verhältnisse grassierte. An Naturschätzen gilt es die Nachtigall zu entdecken.
Landschafts- und Vogelführungen mit der Biologin Beate Hülsen und den Vogelkennern Kathleen Fleischer sowie Marion und Frank Spiegelberg. Die geländegängigen Spaziergänge von ca. 2 Stunden erfordern gutes Schuhwerk und bei Bedarf Regenkleidung. Bei extrem schlechtem Wetter fallen die Spaziergänge aus. Bitte Ferngläser mitbringen.
Beginn um 16:00 Uhr
Treffpunkt: Falkentaler Ufer, Ecke Falkentaler Weg
Teilnahmegebühr inklusive Informationsmaterial: pro Person jeweils 5 €, Vereinsmitglieder zahlen die Hälfte Verbindliche Anmeldung bitte in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Sonntagsspaziergänge
24.04.2022, 15:00 Uhr
Baurs Park
Georg Friedrich Baur beauftragte den französischen Architekten Joseph Ramée vor 200 Jahren mit der Gestaltung eines englischen Landschaftsgartens, dessen Relikte heute auf die Inwertsetzung warten.
Landschafts- und Vogelführungen mit der Biologin Beate Hülsen und den Vogelkennern Kathleen Fleischer sowie Marion und Frank Spiegelberg. Die geländegängigen Spaziergänge von ca. 2 Stunden erfordern gutes Schuhwerk und bei Bedarf Regenkleidung. Bei extrem schlechtem Wetter fallen die Spaziergänge aus. Bitte Ferngläser mitbringen.
Beginn um 15:00 Uhr
Treffpunkt: Blankeneser Hauptstraße, Ecke Baurs Park
Teilnahmegebühr inklusive Informationsmaterial: pro Person jeweils 5 €, Vereinsmitglieder zahlen die Hälfte Verbindliche Anmeldung bitte in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Sonntagsspaziergänge
27.03.2022, 14:00 Uhr
Rund um den Bahnhof
Der Rundgang lässt uns ein Teil des alten sowie gründerzeitlichen Dockenhuden entdecken. Von einem Bauerndorf, der ehemals eigenständigen Landgemeinde, und ab 1919 vereint zu Blankenese. Namen von Straßen, Häuser und deren Bewohner, Ereignisse spiegeln vergangene und gegenwärtige Geschichten.
Orts- und Kulturgeschichte entdecken mit dem Leiter vom heimat- und ortskundlichen Archiv + Bibliothek des Bürgervereins Joachim Eggeling. Die geländegängigen Spaziergänge von ca. 2 Stunden erfordern gutes Schuhwerk und bei Bedarf Regenkleidung. Bei extrem schlechtem Wetter fallen die Spaziergänge aus.
Beginn um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Blankeneser Bahnhof, Erik-Blumenfeld-Platz
Teilnahmegebühr inklusive Informationsmaterial: pro Person jeweils 5 €, Vereinsmitglieder zahlen die Hälfte Verbindliche Anmeldung bitte in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Tagesausflug unter G2-Bedingungen
17.02.2022, 08:00 Uhr
Ausflug nach Lübeck
mit Besuch des Hansemuseums und gemeinsamem Mittagessen in Restaurant Ratskeller /
Photo: © Hanse Museum, Raum Newa
Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden!
Mit dem Bus geht es nach Lübeck zum Hansemuseum. Auf einem fast 12.000 Quadratmeter großen Areal können Sie sich auf eine emotionale und spannende Reise durch 800 Jahre Hansegeschichte begeben. Im Anschluss erwartet uns im Restaurant Ratskeller ein gemeinsames Mittagessen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung für einen Bummel durch die historische Altstadt, einen Besuch im Café Niederegger oder im Buddenbrook-Haus. Gegen 17.00 Uhr geht es auf die Heimfahrt nach Blankenese.
Beginn um 08:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
Eintritt 59,50 € für Mitglieder, für Gäste 64,00 € Eingeschlossene Leistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus nach Lübeck, Eintritt ins Hansemuseum mit Führung, Mittagessen im Ratskeller, Ankunft in Blankenese ca. 19.00 Uhr
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 14. Januar 2022 in der Geschäftsstelle des BBV
auf dem Blankeneser Marktplatz persönlich, telefonisch unter 040 / 86 70 32 oder
per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
|
Weihnachts-/ Jubiläumsfeier
27.11.2022, 16:00 Uhr
Weihnachten auf dem Süllberg
Wir laden herzlich ein zu unserer Weihnachtsfeier, die im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums des BBV steht
Beginn um 16.00 Uhr mit dem 1. Teil unserer Veranstaltung im Zeichen unseres 75-jährigen Jubiläums mit Erinnerungen aus der Geschichte des Vereins und verbunden mit einem gemütlichen Kaffetrinken.
Um 18.00 Uhr folgt unsere Weihnachtsfeier mit Musik und Geschichten und einem herzhaften Abendimbiss.
Beginn um 16:00 Uhr
auf dem Süllberg
Eintritt 15,00 € für Mitglieder, für Gäste 20,00 € Jugendliche bis 18 Jahre zahlen EUR 7,50 Wer an einem vergünstigten Taxi-Shuttle-Service zum Süllberg interessiert ist, kann dies bei der Anmeldung in der Geschäftsstelle gerne angeben.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis zum 22. November in der Geschäftsstelle des BBV (derzeit im Bunten Haus) persönlich oder telefonisch.
Vortrag
28.09.2022, 19:00 Uhr
Wenn die Schlüsselressource Wasser zum politischen Brandbeschleuniger wird
Unser wichtigstes Lebens- und Produktionsmittel, nicht unbegrenzt verfügbar, aber unter steigendem Nachfragedruck
Der Referent Jörg Barandat (*1959) war bis Ende 2019 Oberstleutnant i.G. und Dozent für „Sicherheitspolitik, globale Trends und strategisches Denken“ an der Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg. Davor u.a. Tätigkeiten im Auswärtigen Am
Wasserknappheit führt zu gesellschaftlichem und politischem Stress. Das ist nicht nur im trockenen Süden unserer Welt so, sondern zunehmend auch in Europa bis zu uns hinauf nach Norddeutschland. Sind Wasserressourcen grenzüberschreitend, könnten daraus - über verhandelbare Verteilungskonflikte hinaus - möglicherweise sogar Kriege erwachsen. Wir werden daher Wasser in seinen unterschiedlichen Facetten und Wechselwirkungen mit Klimaveränderungen und Energie- / Ernährungssicherheit betrachten, sowie Fragen zum Wassermanagement und zur Wasserpolitik / -diplomatie nachgehen.
Beginn um 19:00 Uhr
Aula des Gymnasiums Blankenese Kirschtenstraße
Eintritt für Mitglieder des BBV kostenlos, Gäste zahlen EUR 5,00 Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens zum 23.09.2022 in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter
Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Hafengeburtstag 2022
18.09.2022, 16:00 Uhr
Auslaufparade mit dem Blankeneser Bürger-Verein
Hafengeburtstag 2022
Am Sonntag, dem 18. September 2022 ist es wieder soweit. Von 16 bis 19 Uhr werden wir mit der „Viktoria“ die Auslaufparade begleiten.
Abfahrt von und Rückkehr nach Blankenese.
Ab 15.45 Uhr können wir an Bord gehen. Getränke, Würstchen und anderes gibt es natürlich auch zu kaufen, damit keiner hungern oder dursten muss.
Die Karten für die 3-stündige Fahrt kosten
18,- Euro für Mitglieder des BBV
24,- Euro für Gäste
9,- Euro für Kinder bis 16 Jahre
Die Karten sind erhältlich in der Geschäftsstelle des BBV,
zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30,
jeden Dienstag und Freitag von 9.30 - 12.30 Uhr.
Beginn um 16:00 Uhr
Fähranleger Blankenese
Eintritt 18,00 € für Mitglieder, für Gäste 24,00 €
Sommerfest
02.07.2022, 10:00 Uhr
Sommerfest im Hessepark
Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums veranstaltet der
Blankeneser Bürger-Verein am Samstag, 2. Juli 2022 von
10 bis 20 Uhr ein Sommerfest im Hessepark in Blankenese.
In diesem Jahr feiert der Blankeneser Bürger-Verein sein 75-jähriges Jubiläum und hat daher etwas Besonderes geplant.Gemeinsam mit Vereinsmitgliedern und weiteren Bürger:innen wird der Bürgerverein
am Samstag, 2. Juli 2022 ein schönes Sommerfest für Groß und Klein im Hessepark durchführen. Geplant sind Aktivitäten auf einer kleinen Bühne mit Musik und Tanz sowie ein fröhliches Beisammensein im Park. Die Zuschauer:innen können mit Decken auf der Wiese sitzen und ein Picknick mitbringen. Der Blankeneser
Bürger-Verein sorgt zusätzlich mit einigen kulinarischen Köstlichkeiten und nichtalkoholischen Getränken für das leibliche Wohl. Der Kinderspielplatz bietet besonders Familien mit kleineren Kindern ein gutes Spielangebot. Für die Größeren veranstalten die
Ehrenamtlichen des Bürgervereins eine Fußgängerrallye durch das Treppenviertel mit anschließender Siegerehrung. Blankeneser Autor:innen stehen am Literaturstand für Gespräche zur Verfügung und lesen Kostproben aus ihren Büchern. Die Initiative „Runder Tisch Blankenese – Hilfe für Geflüchtete“ wird sich musikalisch und kulinarisch beteiligen, etwas zum Kosten und Naschen anbieten. Vorführungen von Musikschüler:innen, Singen mit Rolf Zuckowski
und Jazz Musik sind einige der geplanten Highlights.
Zeitplan:
10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Sommerfestes im Hessepark
10:15 Uhr Fit in den Tag: Zumba mit der Dockenhudener Turnerschaft (DoTu)
10:45 Uhr Treppen-Rallye: Ansage und Start der Gruppen
11:00 Uhr Geigen- und Klavierschüler der Musikschule Katharina Apostolidis musizieren
12:00 Uhr Volkstänze - Blankeneser Volkstanz- und Trachtengruppe. (BMTV)
12:45 Uhr "Sound of Peace": Musikschule Karin Klose
13:30 Uhr Begrüßung Geflüchteter und musikalische Darbietungen mit dem Runden Tisch (Familien-Band, Kinder Trommel-Gruppe, Sängerin aus der Ukraine)
14:30 Uhr Treppen-Rallye: Preisverteilung
15:00 Uhr Singen mit Rolf Zuckowski und Kindern
18:00 Uhr Jazz im Park: “Happy Jazz Band“ Blankenese
20:00 Uhr Abschluss
Beginn um 10:00 Uhr
Hessepark in Blankenese
Der Eintritt zum Sommerfest ist frei. Um Spenden wird gebeten. Die Highlights des BBV-Sommerfests im Hessepark:
• Fit in den Tag – Dockenhudener Turnerschaft
• Geigen- und Klavierschüler der Musikschule Katharina Apostolidis musizieren
• Treppen-Rallye
• Volkstänze – Blankeneser Volkstanz- und Trachtengruppe
• „Sound of Peace“ Musikschule Karin Klose
• Begrüßung Geflüchteter und musikalische Darbietungen mit dem Runden Tisch Blankenese
• Singen mit Rolf Zuckowski und Kindern
• St. Michels Happy Jazz Band
Flohmarkt
12.06.2022, 09:00 Uhr
Großer Sommer-Flohmarkt
auf dem Blankeneser Markt
Privat-Flohmarkt
Unser beliebter Sommer-Flohmarkt findet in diesem Jahr am
Sonntag, den 12. Juni 2022 ab 9.00 Uhr
wieder auf dem Blankeneser Marktplatz statt.
Angeboten wird Trödel, Lustiges, Sonderliches, Seltenes und Erlesenes zum Stöbern und zum Kaufen.
Der Blankeneser Bürger-Verein versorgt Sie wie immer mit Würstchen, Selbstgebackenem und Getränken.
Besuchen Sie uns und bringen Sie vor allen Dingen gute Laune und gutes Wetter mit!
Wir sehen uns...
Beginn um 09:00 Uhr
Blankeneser Marktplatz
Standreservierungen werden ab dem 1. März 2022 entgegen genommen!
5-Tage-Reise
22.05.2022, 08:00 Uhr
Kopenhagen
mit Seeland und Fünen / Photo: © Martin Heiberg
BBV - Reise vom 22. bis 26. Mai 2021
Reiseverlauf:
Sonntag, 22.05.2022 – Anreise nach Kopenhagen – Kanalfahrt
8.00 Uhr Abfahrt mit dem Reisebus Richtung Fehmarn. Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese. Fährüberfahrt von Puttgarden nach Rødby. Nutzen Sie die Zeit für eine kleine Stärkung. Von Rødby aus setzen wir die Fahrt in Richtung dänischer Hauptstadt fort. In Kopenhagen angekommen unternehmen wir eine Kanalfahrt. Wir erleben Kopenhagen vom Wasser aus und genießen den Blick auf schöne Häuserfassaden, hübsche Kirchen und alte Schlösser. Anschließend Weiterfahrt zu unserem Hotel. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.
Montag, 23.05.2022 – Kopenhagen
Am Vormittag ist eine geführte Stadtbesichtigung geplant. Mit dem Bus und zu Fuß werden wir die Stadt erkunden. Pünktlich zur Mittagszeit erreichen wir Schloss Amalienborg und nehmen an der traditionellen Wachablösung teil. Der Nachmittag steht uns in Kopenhagen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Am Abend erwartet uns dann ein Abendessen in einem Brauhaus. Dazu verkosten wir vier verschiedene Biere. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.
Dienstag 24.05.2022 – Tagesfahrt Nordseeland
Frühstück. Gemeinsam mit einer Reiseleitung unternehmen wir heute einen Ausflug durch Nordseeland. Fahrt zum Louisiana Museum für Moderne Kunst mit einer 1-stündigen Führung. Beeindruckend ist auch die Lage des Museums direkt am Ufer des Øresund. Wir erreichen das nahe gelegene Helsingør, Zeit für eine Mittagspause. Von dort fahren wir weiter zum Schloss Frederiksborg. Hier haben wir die Gelegenheit für einen Fotostopp und einen Spaziergang durch den Barockgarten. Am späten Nachmittag geht es dann zurück zum Hotel. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.
Mittwoch, 25.05.2022 – Roskilde
Frühstück. Fahrt nach Roskilde. Besuch des Wikingerschiffsmuseums. Danach Freizeit in Roskilde. Sehenswert ist der Roskilde Dom, Weltkulturerbe und eines der bedeutendsten Bauwerke Dänemarks. Rückkehr nach Kopenhagen in den Nachmittagsstunden, wo Zeit zur freien Verfügung steht. Am Abend gemeinsames Abendessen in einem Kopenhagener Restaurant. Rückfahrt zum Hotel. Wer mag, nutzt noch die Gelegenheit für einen Besuch des Tivoli. Übernachtung.
Donnerstag, 26.05.2022 – Heimreise mit Zwischenstopp auf Fünen
Über den Storebælt erreichen wir Fünen, auch als Märcheninsel bekannt. Wir fahren in die Hauptstadt Odense, Geburtsstadt von Hans-Christian Andersen. Stadtrundgang mit Reiseleitung; neben dem Dom sehen wir auch zahlreiche Stätten, die eng mit dem Dichter verbunden sind. Im Anschluss bleibt Zeit für eine typische dänische Stärkung wie ein Smørrebrød oder ein Hotdog. Am Nachmittag setzen wir dann die Heimreise über Kolding und Flensburg nach Blankenese fort.
Beginn um 08:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
siehe unten Preis pro Person im Doppelzimmer EUR 767,-
Preis pro Person im Einzelzimmer EUR 942,-
Teilnehmerzahl min./max. 30/36 Personen
Leistungen:
• Fahrt im erstklassigen Fernreisebus
• 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 3-Sterne Best Western Hebron Hotel, Kopenhagen
• 2 Abendessen im Rahmen der Halbpension im Hotel, 3-Gang-Menü oder Buffet
• 1 Abendessen in einem Kopenhagener Brauhaus mit 4-er Bierprobe
• 1 Abendessen als kalt-warme Platte im Restaurant Karla’s in Kopenhagen
• Fährüberfahrt Puttgarden – Rødby, ca. ¾ Stunde
• Kanalfahrt in Kopenhagen, ca. 1 Stunde
• Stadtrundfahrt und -rundgang Kopenhagen mit örtlicher Vagabund Reiseleitung
• Ausflug Nordseeland mit örtlicher Vagabund Reiseleitung
• Besuch des Louisiana Museums mit Führung und Eintritt
• Besuch des Wikingerschiffsmuseums in Roskilde mit Eintritt und Filmvorführung
• Stadtrundgang in Odense mit örtlicher Vagabund Reiseleitung
• Brückengebühr Storebælt
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Hotelinformation:
Das 3-Sterne Best Western Hebron Hotel liegt mitten in Kopenhagen und bietet komfortabel eingerichtete Zimmer, ein Restaurant und einen gemütlichen Innenhof. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet. Ein Lift ist vorhanden.
Anmeldung:
Die Reise ist zur Zeit ausgebucht, Sie können sich aber gerne auf unsere Warteliste setzen lassen per E-Mail an den bbv@blankeneser-buergerverein.de
Zahlung:
Ihre Rechnung erhalten Sie direkt von Neubauer Touristik
Vortrag
11.05.2022, 19:00 Uhr
Wenn die Schlüsselressource Wasser zum politischen Brandbeschleuniger wird
Unser wichtigstes Lebens- und Produktionsmittel,
nicht unbegrenzt verfügbar, aber unter steigendem Nachfragedruck
Der Referent Jörg Barandat (*1959) war bis Ende 2019 Oberstleutnant i.G. und Dozent für „Sicherheitspolitik, globale Trends und strategisches Denken“ an der Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg. Davor u.a. Tätigkeiten im Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium der Verteidigung und Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. 1996 und 1997 war er stellvertretender Leiter der deutschen Delegation bei den Verhandlungen über das Flussgebiets-Übereinkommen der Vereinten Nationen in New York. Vielfältige Veröffentlichungen zur Wasser-Thematik. Er lebt mit seiner Familie in Blankenese.
Wasserknappheit führt zu gesellschaftlichem und politischem Stress. Das ist nicht nur im trockenen Süden unserer Welt so, sondern zunehmend auch in Europa bis zu uns hinauf nach Norddeutschland. Sind Wasserressourcen grenzüberschreitend, könnten daraus - über verhandelbare Verteilungskonflikte hinaus - möglicherweise sogar Kriege erwachsen. Wir werden daher Wasser in seinen unterschiedlichen Facetten und Wechselwirkungen mit Klimaveränderungen und Energie- / Ernährungssicherheit betrachten, sowie Fragen zum Wassermanagement und zur Wasserpolitik / -diplomatie nachgehen.
Beginn um 19:00 Uhr
Aula des Gymnasiums Blankenese Kirschtenstraße
Eintritt für Mitglieder des BBV kostenlos, Gäste zahlen EUR 5,00 Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens zum 6.05.2022 in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter
Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Sonntagsspaziergänge
10.04.2022, 14:00 Uhr
Rund um den Krähenberg
Der Rundgang führt uns in die erst kurz vor dem 1. Weltkrieg erschlossenen, dann bebauten Wohngebiete der früheren Landgemeinde Dockenhuden. Viele höhere Beamte und Angestellte mit ihren Familien zogen aus der Stadt aufs Land. Gründe waren die Ereignisse des großen Ausbruchs der Cholera, und die verbesserte, schnelle Verkehrsverbindung nach Elektrifizierung der Stadtbahn Blankenese-Ohlsdorf.
Orts- und Kulturgeschichte entdecken mit dem Leiter vom heimat- und ortskundlichen Archiv + Bibliothek des Bürgervereins Joachim Eggeling. Die geländegängigen Spaziergänge von ca. 2 Stunden erfordern gutes Schuhwerk und bei Bedarf Regenkleidung. Bei extrem schlechtem Wetter fallen die Spaziergänge aus.
Beginn um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Blankeneser Bahnhof, Erik-Blumenfeld-Platz
Teilnahmegebühr inklusive Informationsmaterial: pro Person jeweils 5 €, Vereinsmitglieder zahlen die Hälfte Verbindliche Anmeldung bitte in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Sonntagsspaziergänge
20.03.2022, 15:00 Uhr
Hirschpark
Im Hirschpark lassen sich die Spuren der historischen Parkentwicklung entdecken. Der eindrucksvolle Baumbestand ist Lebensraum seltener Arten.
Landschafts- und Vogelführungen mit der Biologin Beate Hülsen und den Vogelkennern Kathleen Fleischer sowie Marion und Frank Spiegelberg. Die geländegängigen Spaziergänge von ca. 2 Stunden erfordern gutes Schuhwerk und bei Bedarf Regenkleidung. Bei extrem schlechtem Wetter fallen die Spaziergänge aus. Bitte Ferngläser mitbringen.
Beginn um 15:00 Uhr
Treffpunkt: Witthüs, Bauerngarten im Park
Teilnahmegebühr inklusive Informationsmaterial: pro Person jeweils 5 €, Vereinsmitglieder zahlen die Hälfte Verbindliche Anmeldung bitte in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
Tagesausflug unter G2-Bedingungen
13.01.2022, 10:15 Uhr
Ausflug zum Freilichtmuseum Kiekeberg
mit Besuch der Sonderausstellung "Auf Eis und Schnee. Schlittenfahrt und Kufenlauf" inkl. Führung und gemeinsamem Mittagessen im "Stoof-Mudders-Kroog", sowie Freizeit zum Rundgang über das Museumsgelände
Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden!
Eingeschlossene Lestungen:
Fahrt im modernen Reisebus nach Rosengarten-Ehestorf, Eintritt ins Museum, Mittagessen in "Stoof-Mudders-Kroog", Rückfahrt gegen 15.30 Uhr
Beginn um 10:15 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz S-Bahnhof Blankenese
Eigenbeteiligung für Mitglieder EUR 25,00, Kinder bis 18 Jahre EUR 12,50, Gäste zahlen EUR 45,00 Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 17. Dezember 2021 in der Geschäftsstelle des BBV auf dem Blankeneser Marktplatz persönlich, telefonisch unter 040 / 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.
|