November 2018 Jahrgang 71 | Nr. 6

• Datenschutzgrundverordnung
• Bergziege wird zuschlagfrei
• Wettbewerb Markt-Gemeinschaftshaus
• Marktplatz wird rot
• Abschied von Helmut Wichmann
• Zum Gedenken an Helmut Wichmann
• BBV-Klönschnack im Bunten Haus
• Konzert in der „Alten Apotheke“
• Ausflug zum Boomgarden Park
• Weihnachtsspende

Editorial: In Dankbarkeit

Wir nehmen in dieser Ausgabe Abschied von Helmut Wichmann, unserem BBV-Ehrenmitglied und dem amtierenden stellvertretenden BBV-Vorsitzenden. Helmut Wichmann hat den Blankeneser Bürger-Verein seit vielen Jahren dank seines außenordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Vorstandsmitglied entschieden geprägt. Blankenese hat Helmut Wichmann viel zu verdanken. Selbst in seinem hohen Alter war er bis zuletzt geistig sehr fit und hat mit seinem ausgezeichnetem Wissen, seinem Charme, seiner vermittelnden Art und seiner Weisheit die Arbeit des Vorstands und der BBV-Redaktion stets bereichert. Wir alle werden Helmut Wichmann sehr vermissen. Bald ist die Weihnachtszeit. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2019!

September 2018 Jahrgang 71 | Nr. 5

• Ortskerngestaltung
• Ausstellung Blankenese 1918
• Kleine Freiheit
• Klönschnack im Bunten Haus
• Kontaktpflege zur Polizei
• Ortskern Blankenese
• Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2018

Editorial: Was gibt es Neues?

In dieser Ausgabe, die 16 Seiten umfasst (4 Seiten mehr!), wollen wir Sie über die aktuellen Themen informieren, die unser Vereinsleben und Blankenese betreffen. Nach den Sommerferien ging der Schulalltag wieder los. Über die Aktion des Elternrats der Gorch-Fock-Schule „Zu Fuß ist cool“ informieren wir Sie auf Seite 12. Über den Ostsee-Küstentörn des BBV vom 06.09.2018 berichten auf Seite 11. Bei dem letzten BBV-Klönschnack am 08.09.2018 ging es um den Informationsaustausch zum aktuellen Stand des Markt-Gemeinschaftshauses (mehr dazu auf Seite 5). Das Protokoll der BBV-Mitgliederversammlung finden Sie auf Seite 8 ff. Wie gewohnt weisen wir auf die nächsten BBV-Veranstaltungen hin. Der nächste BBV-Klönschnack zum Thema „Wir wollen uns für Jugendliche engagieren“ findet am 10.11.2018 statt.

Juli 2018 Jahrgang 71 | Nr. 4

• Neues aus dem Vorstand
• Kulturkreis - Wie geht es weiter?
• Kulturfest in der Stadtteilschule
• BBV-Klönschnack im Bunten Haus
• BLANKENESE Interessen-Gemeinschaft
• Reise 2018 nach Belgien
• Hafengeburtstag
• Ausstellung „Blankenese 1918“
• Bornholdts Treppe

Editorial: Einen schönen Sommer!

Am 23.07.2018 fand in den Räumlichkeiten des Bunten Hauses die BBV-Klönschnack-Veranstaltung zum Thema „Unsere BBV-Mitglieder stellen sich vor: Zukunftsforum Blankenese e.V.“ statt. Bei dieser Gelegenheit haben wir Herrn Harris Tiddens (Geschäftsführer des Zukunftsforum Blankenese) gebeten, seinen Verein in unserer Zeitung kurz vorzustellen. Den Bericht von Herrn Tiddens sowie die Einladung zum nächsten BBV-Klönschnack finden Sie auf Seite 5. In dieser Ausgabe stellt sich auch der Verein BLANKENESE Interessen-Gemeinschaft (BIG) vor, der ebenfalls BBV-Mitglied ist. Die BBV-Reise nach Belgien (mehr dazu auf Seite 7) war insbesondere aufgrund einer exzellenten Organisation des Ehepaars Krause wieder ein voller Erfolg. Leider war das die letzte Veranstaltung von Herrn Heiner Krause als Leiter des BBV-Kulturkreises. Wir hoffen aber, dass Herr Krause weiterhin aktiv am Vereinsleben teilnimmt. Dem neuen Team des BBV-Kulturkreises unter der Leitung von Frau Silvia Both wünschen wir viel Erfolg und gutes Gelingen!

Mai 2018 Jahrgang 71 | Nr. 3

• Jahreshauptversammlung
• Milieuschutz in Blankenese
• Katharinenhof
• Klönschnack im Bunten Haus
• Björnsonweg
• Kleine Freiheit voll auf Kurs
• Blankenese blitzblank
• Blankeneser Spaziergänge 2018

Editorial: Grüne Oase in Blankenese

Mit seinem alten Baumbestand und weiten Grünflächen gehört Goßlers Park (s. Titelseite) heute zu den grünen Oasen Hamburgs. Der Blankeneser Bürgerverein setzt sich dafür ein, dass auch zukünftige Generationen von den prächtigen Grün- und Parkanlagen in Blankenese profitieren. Die BBV-Veranstaltung „Blankenese blitzblank“ war wieder ein voller Erfolg und hat - wie man auf den Bildern (dazu mehr auf Seite 10) sieht - allen Teilnehmern viel Spaß gemacht. Am 24. April fand die jährliche Hauptversammlung des Blankeneser Bürger-Vereins in der Aula der Gorch-Fock-Schule statt. Zu Beginn der Hauptversammlung wurde Herrn Prof. Dr. Jürgen Weber, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend war, die Ehrennadel verliehen. Wir gratulieren dazu ganz herzlich! Den ausführlichen Bericht zu der Jahreshauptversammlung finden Sie auf Seite 2.

März 2018 Jahrgang 71 | Nr. 2

• Der Bürger-Verein hat einen neuen 1. Vorsitzenden
• Neumitgliedertreffen
• Ortskern Blankenese
• Klönschnack im Bunten Haus
• Die Ankunft der Harmonie
• Fluglärm über Hamburg
• Einladung zur Jahreshauptversammlung
• Global denken - lokal handeln
• Spielplatz im Hirschpark

Editorial: Frohe Ostern!

Der Winter hat sich Anfang März mit Schnee und Eisglätte verabschiedet. Obwohl das Osterfest 2018 in diesem Jahr bereits Ende März stattfindet, hoffen wir auf ein schönes Frühlingswetter mit viel Sonne. Der Blankeneser Bürgerverein hat einen neuen 1. Vorsitzenden, Herrn Benjamin Harders, der von Herrn Prof. Weber als seinen Nachfolger vorgeschlagen und vom Gesamtvorstand einstimmig gewählt wurde (s. Seite 2). Herr Harders hat in seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender des Vereins bereits die ersten Termine erfolgreich absolviert (u.a. BBV-Klönschnack, BBV-Neumitgliedertreffen, zahlreiche Pressetermine). Wir wünschen Herrn Harders bei der Ausübung seines Amtes weiterhin viel Erfolg! Manchmal überschlagen sich die Ereignisse und man hat kaum Zeit, zu realisieren, was wirklich geschehen ist. Das, was gestern noch aktuell war, kann heute wieder veraltet sein. Auch einige Beiträge in unserem Informationsblatt entsprechen zum Zeitpunkt des Versandes leider nicht immer dem neuesten Stand. Wir bemühen uns jedoch, Sie über die wichtigen Ereignisse unseres Vereins ständig auf dem Laufenden zu halten. Damit Sie immer auf dem aktuellen Stand bleiben, haben wir zusätzlich einen BBV-Newsletter eingerichtet, den Sie ab sofort per E-Mail-Versand (mehr dazu auf Seite 2) abonnieren können. Unser Chefreporter Heiner Fosseck muss leider aus gesundheitlichen Gründen für eine längere Zeit ausfallen. Wir wünschen Herrn Fosseck gute Besserung und eine schnelle Genesung! Die Einladung zu der Jahresmitgliederversammlung finden Sie auf Seite 7. Ihnen und Ihren Familien ein schönes Osterfest!

Januar 2018 Jahrgang 71 | Nr. 1

• BBV-Weihnachtsfeier
• BBV-Neumitgliedertreffen
• Ortskern Blankenese
• Blankenese mit Pfahlewern
• BBV-Klönschnack im Bunten Haus
• In der Weihnachtsbäckerei
• Blankenese ohne Radwege
• Mit Mülltrennung Geld sparen
• Schatzmeister unter sich

Editorial: Ihnen ein glückliches Jahr 2018!

Wir starten das Jahr 2018 mit der neuen BBV-Ausgabe und informieren Sie weiterhin über die wichtigen BBV-Ereignisse, aktuellen Themen in Blankenese und Umgebung. Wir freuen uns auch weiterhin über Beiträge von unseren BBV-Mitgliedern. Auf den traditionellen Bericht des BBV-Vorstands zum Jahreswechsel 2017/2018 müssen wir in dieser Ausgabe aufgrund der plötzlichen Erkrankung des 1. Vorsitzenden leider verzichten. Wir wünschen Herrn Prof. Dr. Jürgen Weber eine schnelle Genesung! Über die BBV-Weihnachtsfeier berichten wir auf Seiten 2 und 3. Im Februar 2018 findet wieder ein Neumitgliedertreffen des Bürger-Vereins statt. Eine persönliche Einladung wird rechtzeitig verschickt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 3. Über den Marktgemeinschaftshaus informieren wir Sie auf Seite 4. Auf Seiten 6 und 7 berichtet Benjamin Harders über Radwege in Blankenese. Die aktuellen Informationen zu der BBV-Reise nach Belgien finden Sie auf Seite 10. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein glückliches Jahr 2018!